![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Bayerisches Zahnärzteblatt Mai 2012 Sie können die Dateien mit dem Acrobat-Reader lesen und ausdrucken. Auf neueren Rechnern ist der Reader in der Regel vorinstalliert. Falls dies bei Ihnen nicht der Fall ist, finden Sie hier den Link zum download des Acrobat Readers. Editorial Dankbarkeit statt Misstrauen Dr. Stefan Böhm Stv. Vorsitzender des Vorstands der KZVB weiter |
||
|
|||
Politik | ![]() |
||
Der Zahnarzt als Geschäftsmann? Eine ethische Kritik ökonomischer Leitbilder in der Zahnmedizin Seite 6 bis 7 |
„Die Kammer als Klammer“ BLZK-Klausurtagung und Vorstandssitzung in Straubing Seite 8 bis 9 |
||
Bürgerversicherung würde zu Wartelisten führen Seite 10 bis 12 |
Papier für den Reißwolf Ein Blick auf die Thesen des GKV-Spitzenverbandes Seite 13 |
||
Keine Differenzierung der Berufsgeheimnisträger |
Interview mit Dr. Gerhard Kluge, neuer Vorsitzender des ABZ-Aufsichtsrats „Orientierung am Bedarf der Zahnärzte“ Seite 15 |
||
Runter vom Ross und Chancen sehen Gastkommentar von Philipp Grätzel von Grätz Seite 16 |
Favelas mitten in Athen Wie die Schuldenkrise das Gesundheitswesen einiger europäischer Staaten beeinflusst Seite 17 bis 19 |
||
Bayerischer Zahnärztetag 2012: Trendthema Implantatprothetik Wissenschaftliches Programm gemeinsam mit BDIZ EDI und DGI, LV Bayern Seite 20 bis 21 |
Den Berufsstart erleichtern Dr. Elisabeth Müller über ihr Engagement für angestellte Zahnärzte Seite 22 |
||
Volle Punktzahl KZVB-App kommt bei den Usern gut an Zusatzversicherungen sind besser geworden Seite 23 |
|||
„Wir wollen den Kontakt nicht abreißen lassen“ Jan-Philipp Schmidt engagiert sich in der Alumni-Arbeit Seite 24 bis 25 |
Nachrichten aus Brüssel
|
||
Journal
Seite 27 |
|||
. | |||
Praxis | ![]() |
||
Kammer in der Praxis Die neue Praxisbegleitende Beratung der Bayerischen Landeszahnärztekammer Rezension: Werkzeug für die GOZ-Abrechnung Seite 30 bis 31 |
Neuerungen für Erlaubnisse nach
§ 13 ZHG und im Approbationsrecht Inhaber einer § 13-Erlaubnis: Bis 1. Juli 2012 Approbationsantrag stellen! Seite 32 |
||
Frischer Wind für die Praxis Mit wenig Aufwand neues Design für Warte- und Behandlungsräume Seite 33 bis 35 |
Prothetik in der GOZ 2012 Änderungen in der Abrechnung präventive Zahnheilkunde unberücksichtigt Seite 36 |
||
GOZ 2012: Infos aus erster Hand Knapp 7000 Teilnehmer bei den GOZ-Infoveranstaltungen von BLZK und KZVB Seite 37 |
Neu und bundesweit einzigartig Zahnärztliche Ambulanz für Menschen mit Behinderung an der LMU München Seite 38 bis 39 |
||
Gutes tun und singen Ein musikalischer Abend mit Zahnarzt Dr. Alois Schneck Seite 40 bis 41 |
Frisches Wissen 7. Frühjahrskongress 2012 der eazf für zahnärztliches Personal Seite 42 bis 43 |
||
Ein Grund zum Feiern Fünf Jahre Seminarzentrum der eazf Seite 44 bis 45 |
Vom Dornröschen zur Barbie Die sexuelle Karriere der Mundhöhle Seite 46 bis 48 |
||
Auf den ersten Klick Tipps für die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Praxis-Website Seite 49 |
Flexibel versichert Versicherungspaket mit verschiedenen Bausteinen spart Prämien Seite 50 Informationen unverbindlich und kostenfrei anfordern Seite 51 |
||
Bald geht's los Bayerische Zahnärzte engagieren sich bei den Special Olympics in München Seite 52 |
|||
Wissenschaft und Fortbildung | ![]() |
||
Weiß-Rote G'schichten Vollkeramische Restauration der Zähne 11 und 21 Seite 53 bis 59 |
CAD/CAM-Technologien in der
Implantatprothetik Kombination von 3-D-Röntgendaten mit Daten aus digitaler Abformung Seite 60 bis 63 |
||
Ästhetisch versorgen - nur womit? Anleitung zur Materialwahl bei vollkeramischen Restaurationen Seite 64 bis 65 |
Direkte und indirekte Restaurationen
im Seitenzahnbereich aus Komposit „Professor Krejcis moderne restaurative Philosophie“ Seite 66 bis 67 |
||
Behandlungsplanung in der Vollkeramik
und deren praktische Umsetzung „Die Inzisalkante im Dialog mit den Lippen“ Seite 68 bis 69 |
Neue CAD/CAM-Behandlungskonzepte
und -Materialien Interview mit Prof. Dr. Daniel Edelhoff Seite 70 |
||
Markt und Innovation | ![]() |
||
|
|||
Termine/Amtliche Mitteilungen/Akiprogramm | ![]() |
||
eazf Tipp: 4. Fränkischer Zahnärztetag,
100 Jahre Zahnklinik Würzburg im Juli eazf-Fortbildung für Zahnärzte |
Initiativkreis Umfassende Zahnerhaltung IUZ-Bayern 2012 und Seminarreihe Erfolgreiches Praxismanagement für Zahnärzte (ZUC) und Assistenten (ASS) Seite 75 |
||
Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen für Praxispersonal |
Veranstaltungskalender und Berufspolitische Bildung: Basiskurs-Serie 2012 Seite 78 |
||
Vorläufige Prüfungstermine für Aufstiegsfortbildungen 2012/2013 Seite 79 |
Ordentliche Vertreterversammlung |
||
Rubrikanzeigen |
Impressum |