![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() E-Paper der gesamten Ausgabe durchblättern |
Bayerisches Zahnärzteblatt
|
|||
|
||||
Politik |
![]() |
|||
Eine Premiere und viele Herausforderungen56. Bayerischer Zahnärztetag: Berufsstand muss sich positionierenSeite 6 bis 7 |
Große Erfolge, großes EngagementPresseveranstaltungen beim56. Bayerischen Zahnärztetag BLZK verleiht Ehrenzeichen
Seite 8 bis 9 |
|||
Herausforderung für das GesundheitswesenBayerns Vertragszahnärzte kümmern sich um FlüchtlingeSeite 10 |
Klarheit geschaffenDr. Stefan Böhm über die Positivliste für die Behandlung von AsylbewerbernSeite 11 |
|||
Sachlichkeit statt Emotionalität
Prof. Dr. Reinhard Hickel im Interview |
Bewährte Strukturen beibehalten10. Europatag der Bundeszahnärztekammer in BrüsselSeite 14 bis 15 |
|||
60 Jahre – und kein bisschen leiseBetrachtungen zum Geburtstag des FVDZFVDZ-Hauptversammlung wählte neue Führung Seite 16 bis 17 |
Eine Praxis ist nur so gut wie ihre MitarbeiterZahnärztin Doreen Kuprian über ihren turbulenten Start in die SelbstständigkeitSeite 18 bis 19 |
|||
Unter KollegenDr. Christian Öttl trifft Walter WanningerBLZK-Delegierte tagen in München |
||||
Nachrichten aus Brüssel |
Journal |
|||
|
|
|||
|
||||
Praxis |
![]() |
|||
GOZ aktuellAlterszahnheilkunde: Besuche und WegegeldSeite 25 bis 26 |
BLZK-Newsletter für ZahnärzteAbonnieren lohnt sich!Seite 27 |
|||
„Eigene Praxis hat viele Vorteile“Kristine Gulde über den Wertewandel bei Zahnärzten und die FolgenSeite 28 bis 29 |
Heute das Personal von morgen werbenBLZK bei der „Berufsbildung 2015” in NürnbergSeite 30 |
|||
Zufriedenheit der Mitarbeiter ist entscheidendWie man dem Fachkräftemangel entgegenwirken kannSeite 31 bis 33 |
Fünf Schritte zum ZielWarum Zahnärzte einen guten Business-Plan brauchenSeite 34 bis 36 |
|||
Dauerbrenner HygieneBLZK bereitete bei der „id infotage dental“ auf Praxisbegehungen vorSeite 37 |
In Tschechien ist die Einzelpraxis auf dem Vormarsch
Dr. Sascha Faradjli besuchte eine Dental-Fachmesse in Prag |
|||
Verdacht auf Kindesmisshandlung
Tipps für den Umgang in der Praxis – Teil 2 |
Im Internet gefunden werdenEinwilligungserklärung für Online-Zahnarztsuche der BLZK erforderlichSeite 43 |
|||
Die Seiteneinsteiger: Erst Justizbeamter,
Dr. Udo Schallers Weg war nicht pfeilgerade |
Gefragter JubilarRund 1 000 Besucher beim 25. Tag der Zahngesundheit in UnterhachingSeite 46 bis 47 |
|||
Netzwerk für HilfsorganisationenReferat Soziales Engagement der BLZK geht onlineSeite 48 |
Jedes Bild braucht GeduldDr. Hermann Post malt seit Kindertagen alles, was ihn bewegtSeite 49 bis 51 |
|||
Der Gorilla in der ZahnarztpraxisBuch-RezensionInfo BWL/Steuer/Recht Seite 52 |
BLZK im NetzOnline-News der KammerSeite 53 |
|||
Wissenschaft und Fortbildung |
![]() |
|||
Zahnmedizin für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen
Bayern ist die Benchmark – Zahlen, Fakten und Hintergründe |
Implantatprothetische Versorgung
Mini-Implantate zur Wiederherstellung der Funktion von herausnehmbarem Zahnersatz |
|||
Zahnimplantate: Riskant bei älteren Patienten?Neue Studie gibt EntwarnungSeite 63 |
Zirkon meets ZirkonVorteile der CAD/CAM-Technik bei einer implantatgestützten Zirkonoxid-TeleskoparbeitSeite 64 bis 70 |
|||
Reise und Kultur |
![]() |
|||
47 Zähne und die Geschichte
Asien wurde früher vom Homo sapiens besiedelt als gedacht |
Ein Erlebnis der SuperlativeDr. Alina Ludwig über ihren Einsatz im SelamSeite 72 bis 73 |
|||
Belastender Kraftakt für die HelferGebissanalysen halfen bei der Identifizierung der Germanwings-OpferSeite 74 |
||||
Termine/Amtliche Mitteilungen/Akiprogramm |
![]() |
|||
eazf Tipp:
|
eazf-Fortbildungen für Zahnärzte,
Praxisteams
|
|||
Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen für Praxispersonal 2016Seite 78 bis 79 |
Betriebswirtschaftliches Curriculum für Zahnärzte und Assistenten
Seite 80 |
|||
Veranstaltungskalender
|
|
KassenänderungenVorläufige Prüfungstermine für Aufstiegsfortbildungen 2016/2017 |
||
Geschäftsbericht der Bayerischen Ärzteversorgung 2014KleinanzeigenKleinanzeigenpreise BZB |
ImpressumSeite 86 |
|||
|
||||
|
(V.i.S.d.P.):
Herausgebergesellschaft des Bayerischen Zahnärzteblatts,
Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)
Dr. Janusz Rat, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB)
Fallstraße 34,
81369 München
Telefon: 089 72401-0
Fax: 089 72401-291
E-Mail: presse(at)kzvb.de